Matcha

Sie sind hier: Startseite » Shop » Tee » Matcha

  • Matcha Pulver

    14,95 €

    (Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand)

  • Matcha Kasumi

    Bio Matcha aus Japan für jeden Tag – aromatisch, intensiv grün, weich & leicht süßlich. Kasumi ist dein täglicher Genussmoment in 30g Premiumqualität.

    29,95 €

    (Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand)

  • Matcha-Set

    69,95 €

    (Inkl. 19 % USt. zzgl. Versand)

Es wurden keine Produkte gefunden, die Ihren Auswahlkriterien entsprechen.

Für das volle Matcha-Erlebnis: Unser traditionelles Matcha-Set

Du liebst Matcha oder möchtest ganz neu in die Welt des feinen grünen Tees eintauchen? Dann empfehlen wir dir, nicht nur unser hochwertiges Matcha Pulver zu bestellen, sondern gleich das komplette Matcha-Set dazu.

Unser Set enthält alles, was du brauchst, um Matcha auf traditionelle Weise zuzubereiten und zu genießen:
– eine handgefertigte Matcha Schale (Chawan)
– einen Matcha Besen (Chasen) inklusive Halter, damit die feinen Borsten lange ihre Form behalten
– sowie einen klassischen Matcha Löffel (Chashaku) aus Bambus

Mit diesem Set verwandelst du deine Tee-Zubereitung in ein echtes Ritual – achtsam, stilvoll und authentisch. Nur so entfaltet unser Matcha Pulver sein volles Aroma und seine cremige Textur – wie in der japanischen Teezeremonie.

Jetzt entdecken und Matcha mit allen Sinnen zelebrieren.

Montag, 16. Juni 2025

Matcha – Das Ritual – Die Tradition

Matcha ist nicht nur ein Trendgetränk in hippen Cafés, sondern ein jahrhundertealtes Kulturgut mit tiefen spirituellen Wurzeln. Ursprünglich aus China stammend, entwickelte sich die Teezeremonie rund um Matcha besonders in Japan zu einem hochritualisierten Akt der Achtsamkeit, Konzentration und Wertschätzung. In diesem Beitrag nehmen wir euch mit auf eine Reise in die Welt des Matcha – seine Geschichte, die traditionelle Zubereitung und seine Bedeutung als Teezeremonie.

Was ist Matcha?

Matcha ist ein zu feinem Pulver vermahlener grüner Tee. Im Unterschied zu herkömmlichen Tees wird beim Matcha das ganze Teeblatt verwendet – dadurch enthält er eine besonders hohe Konzentration an Antioxidantien, Vitaminen und Koffein. Die Teepflanzen werden vor der Ernte beschattet, wodurch sie mehr Chlorophyll und L-Theanin bilden – das sorgt für die typische, intensiv grüne Farbe und den unverwechselbaren, leicht süßlich-herben Geschmack.

Die Geschichte des Matcha

Die Wurzeln des Matcha reichen über 1.000 Jahre zurück. Mönche brachten den gemahlenen grünen Tee im 12. Jahrhundert aus China nach Japan. Dort entwickelte sich das Trinken von Matcha zur sogenannten „Teezeremonie“ (jap. 茶道, Sadō oder Chadō – „der Weg des Tees“), beeinflusst von der Zen-Philosophie. Die Zubereitung wurde zu einem meditativen Ritual, das Ruhe, Respekt, Achtsamkeit und Harmonie in den Mittelpunkt stellt.

Die traditionelle Matcha-Zubereitung

Die Zubereitung von Matcha folgt bestimmten Schritten und ist ein bewusster Akt der Konzentration – ein Moment der Entschleunigung im Alltag:

Das Sieben: Das Matcha-Pulver wird durch ein feines Sieb gestrichen, um Klümpchen zu vermeiden und eine besonders feine, seidige Textur zu erzielen.

Die Schale (Chawan): In eine traditionelle Matcha-Schale gibt man etwa 1–2 Gramm Matcha.

Wasser aufgießen: Das Wasser sollte etwa 70–80 °C warm sein. Zu heißes Wasser lässt den Matcha bitter schmecken.

Das Schlagen (Chasen): Mit einem speziellen Bambusbesen, dem Chasen, wird der Matcha energisch in einer M- oder W-förmigen Bewegung aufgeschlagen, bis ein feiner, cremiger Schaum entsteht.

Der Genuss: Matcha wird in kleinen, langsamen Schlucken getrunken – bewusst, achtsam und wertschätzend.

Die japanische Teezeremonie – mehr als nur Tee

Die traditionelle Teezeremonie ist ein Ritual mit jahrhundertelanger Geschichte. Sie findet meist in speziell eingerichteten Teehäusern oder -räumen statt und folgt festen Abläufen. Dabei geht es nicht nur um das Trinken des Tees, sondern um eine spirituelle Haltung: Ruhe, Respekt, Harmonie und Reinheit. Jeder Handgriff, jede Bewegung, jedes Utensil hat seine Bedeutung – vom Falten des Tuches bis zur Art, wie die Schale gereicht wird.

Dieses Ritual ist tief in der japanischen Kultur verwurzelt und wird noch heute zu besonderen Anlässen, bei Festen oder im Alltag von Praktizierenden durchgeführt. Auch im modernen Japan wird Matcha als Symbol für kulturelle Identität und spirituelle Ausgeglichenheit verstanden.

Matcha heute – Tradition trifft Lifestyle

In der heutigen Zeit erlebt Matcha weltweit einen regelrechten Boom. Ob als Latte, Eis, Smoothie oder Backzutat – Matcha ist aus modernen Cafés kaum noch wegzudenken. Doch auch wenn die kreative Vielfalt wächst, bleibt das Ursprungsritual erhalten. Viele Menschen entdecken Matcha nicht nur wegen seiner gesundheitlichen Vorteile, sondern auch wegen der meditativen Ruhe, die mit seiner Zubereitung verbunden ist.

In einer schnelllebigen Welt bietet Matcha die Gelegenheit, kurz innezuhalten. Das bewusste Aufschlagen des Tees, der Duft, die Farbe, der Geschmack – all das schafft einen Moment der Achtsamkeit und Verbundenheit mit sich selbst.

Fazit

Matcha ist weit mehr als ein Superfood-Trend – er ist ein Tor zu einer jahrhundertealten Kultur der Achtsamkeit und inneren Ruhe. Die traditionelle Teezeremonie erinnert uns daran, wie viel Bedeutung in kleinen Gesten liegen kann. Wer Matcha bewusst genießt, erlebt nicht nur einen besonderen Geschmack, sondern auch ein Ritual, das Körper und Geist in Einklang bringt.

Grünfieber UG (haftungsbeschränkt)
Alte Serkenroder Straße 34
57413 Finnentrop

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen